Tigris Capital GmbH

Unternehmensupdates

Bleiben Sie zu auf dem Laufenden zu unseren Portfoliounternehmen​

All for One Group SE

03.03.2025: Die All for One Group SE hat Anfang Februar die Q1-Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 veröffentlicht. Auf den ersten Blick sind diese verhalten ausgefallen, doch die Umsatzzusammensetzung hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. In den kommenden Quartalen erwartet der Vorstand eine Dynamisierung im Geschäft.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Eckert & Ziegler SE

25.02.2025: Die Eckert & Ziegler SE hat Ende Januar vorläufige Zahlen für 2024 veröffentlicht, die oberhalb der zuletzt Ende November angehobenen Umsatz- und Ergebnisprognose lagen. Darüber hinaus konnte das Unternehmen in den letzten Monaten relevante Lizenzvereinbarungen für das neue Radioisotop Actinium-225 (Ac-225) abschließen.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

adesso SE

adesso SE

24.01.2025: Nach einer Prognosereduzierung im Anschluss an das erste Halbjahr konnte die adesso SE ein deutlich verbessertes Ergebnis im dritten Quartal erzielen. Nachdem das Unternehmen im Oktober ein Aktienrückkaufprogramm i.H.v. bis zu 10 Mio. € angekündigt hatte, war dies nun ein weiterer positiver Impuls für den Aktienkurs. Seit dem Tief Anfang September konnte die Aktie bereits um 69,7% an Wert gewinnen.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Fabasoft AG

20.11.2024: Die Fabasoft AG hat Anfang November sehr gute Q2-Zahlen für das aktuelle Geschäftsjahr 2024/25 veröffentlicht. Nach einem verhaltenen Jahresstart mit einem leichten Umsatzwachstum und einem Ergebnisrückgang konnte im zweiten Quartal ein zweistelliges Wachstum sowie eine überproportionale Ergebnisverbesserung erzielt werden. Die EBITDA-Marge stieg um 13,1 Prozentpunkte gegenüber dem ersten Quartal.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Limes Schlosskliniken AG

Limes Schlosskliniken AG

14.11.2024: Die Limes Schlosskliniken AG hat Anfang September den Halbjahresbericht veröffentlicht und konnte über ein fortgesetzt zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum berichten. Gleichzeitig liegt der Fokus auf der Inbetriebnahme von zwei neuen Kliniken im kommenden Jahr, wodurch sich die Kapazität gegenüber 2024 nahezu verdoppeln wird.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

adesso SE

adesso SE

10.10.2024: Die adesso SE musste Anfang August die Ergebnisprognose reduzieren, da die angestrebten Verbesserungen in der Auslastungsquote nicht in dem Maße erreicht werden konnten wie in der Prognose zugrunde gelegt. Zudem bleibt das Lizenzgeschäft weiter schwach. Dem gegenüber steht adesso u.a. durch eine erhöhte Anzahl an Arbeitstagen gegenüber dem ersten Halbjahr vor einer deutlich verbesserten Ergebnisentwicklung im zweiten Halbjahr.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Exasol AG

01.10.2024: Die Exasol AG hat im ersten Halbjahr einen wichtigen Meilenstein erreicht. So gelang es dem Unternehmen im ersten Quartal 2024 im Zuge des weiteren Wachstums erstmalig seit dem Börsengang im Mai 2020 auf EBITDA-Ebene profitabel zu sein. Im zweiten Quartal konnte Exasol dies bestätigen. Auch der Annual Recurring Revenue (ARR) konnte sich im Vorjahresvergleich weiter verbessern, war jedoch von einem temporär erhöhten Churn belastet.  

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

SNP SE

SNP SE

26.09.2024: Bereits Mitte Juli hat die SNP SE aufgrund einer sehr guten Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal die Umsatz- und Ergebnisprognose angehoben. Nachdem bis dato ein Umsatz zwischen 215-225 Mio. € erwartet worden war, wurde die Spanne nun auf 225-240 Mio. € erhöht. Für das EBIT wird nach zuvor 13-16 Mio. € fortan eine Größenordnung zwischen 16 Mio. € und 20 Mio. € erwartet. Der Auftragseingang soll im Gesamtjahr weiterhin höher ausfallen als der Umsatz.  

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Easy Software AG

Easy Software AG

03.08.2024: Die Easy Software AG hat Ende April ihren Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht. Aufgrund des Anfang 2022 erfolgten Delistings berichtet die Gesellschaft nur noch einmal im Jahr. Anfang Juli fand in Essen die Hauptversammlung statt, bei dir wir wie im Vorjahr vor Ort waren und die war als Anlass für ein Update nutzen möchten.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Cenit AG

Cenit AG

06.07.2024: Die CENIT AG hat im Mai Zahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht, die sehr erfreulich ausgefallen sind. Der Umsatz konnte zweistellig gesteigert werden, während sich das operative Ergebnis mehr als verdoppelt hat.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

adesso SE

adesso SE

19.06.2024: Die adesso SE hat im Mai Zahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht, die gemischt ausgefallen sind. Während der Umsatz erneut prozentual zweistellig angestiegen ist, stagnierte das Ergebnis (EBITDA). Dies hat allerdings eine kalendarische Begründung, dessen Effekt vom Kapitalmarkt unseres Erachtens leider nicht richtig eingeschätzt wird.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Eckert & Ziegler SE

15.06.2024: Die Eckert & Ziegler SE konnte im Mai sehr gute Q1-Zahlen veröffentlichen, die erneut ein zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum zeigten. Insbesondere die Umsätze mit Radiopharmazeutika konnten sehr deutlich gesteigert werden. Gleichzeitig konnten weitere Liefervereinbarungen und Partnerschaften mit Pharmafirmen abgeschlossen werden, die das weitere Wachstum in diesem Bereich unterstützen sollten.  

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

INIT_Logo

init innovation in traffic systems SE​

07.06.2024: Die init SE konnte zuletzt über sehr gute Zahlen für das erste Quartal 2024 berichten. Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang haben sich jeweils mindestens zweistellig erhöht. Zwei Großaufträge aus den USA und Großbritannien werden insbesondere ab dem kommenden Jahr das Wachstum weiter unterstützen. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

pferdewetten.de AG

05.04.2024: Die pferdewetten.de AG hat intensive Monate hinter sich. Jüngst wurde zur Finanzierung des Shop-Ausbaus eine weitere Kapitalerhöhung erfolgreich durchgeführt. Die Zahl der Franchise-Shops steigt inzwischen monatlich kontinuierlich an und soll sich in den kommenden Jahren auf bis zu 400 erhöhen. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

YOC AG

YOC AG

21.03.2024: Die YOC AG hat Anfang Februar vorläufige Zahlen für 2023 bekanntgegeben, die leicht oberhalb der Prognose beim Umsatz und innerhalb der Prognosespanne beim EBITDA lagen. Jüngst hat das Management den Ausblick für 2024 veröffentlicht, der sowohl für Umsatz als auch EBITDA weiter zweistellige Zuwachsraten vorsieht.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

INIT_Logo

init innovation in traffic systems SE

13.03.2024: init hat zu Jahresbeginn zwei Großaufträge mit einem Volumen von knapp 300 Mio. € erhalten, dass sich im Rahmen von optionalen Beauftragungen in der Zukunft noch weiter erhöhen kann. Gleichzeitig stärkt dies die Position als führender Partner bei großen ÖPNV-Projekten weltweit und legt die Basis für ein weiter zweistellig angestrebtes Wachstum in den kommenden Jahren.  

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Pva Tepla AG

05.03.2024: Pva Tepla hat zuletzt vorläufige Zahlen für 2023 bekanntgegeben und die Prognose sowohl für Umsatz als auch Ergebnis leicht übertreffen können. Für das neue Geschäftsjahr 2024 wird ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum angestrebt, wenngleich sich eine erneute Beschleunigung ab 2026 avisiert ist. Bis 2028 soll sich der Umsatz gegenüber 2023 nahezu verdoppeln. Erreicht werden soll dies durch Wachstum in bestehenden und neuen Märkten sowie den Zukauf von Unternehmen. Näheres wird das Management im Mai auf einem Capital Markets Day erläutern. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

GFT Technologies SE

GFT Technologies SE

28.02.2024: Nach der Übernahme der targens GmbH im vergangenen Jahr hat sich GFT mit der Akquisition der Sophos im Januar in Südamerika verstärkt. Durch den Zukauf rückt GFT zugleich in die Top-3 der Anbieter von IT-Dienstleistungen für Banken in Lateinamerika auf. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Endor AG

Endor AG

20.02.2024: Unerfreulicherweise musste die Endor AG Ende Januar  die Prognose für 2023  deutlich korrigieren. Hintergrund dessen waren zahlreiche Einmaleffekte sowie Reorganisations- und Restrukturierungsmaßnahmen, die unter der Führung des neuen CFO nun eingeleitet bzw. auch bereits umgesetzt wurden. Gleichzeitig wurde damit eine Basis geschaffen, mit der im Geschäftsjahr 2024 wieder auf den profitablen Wachstumspfad zurückgekehrt werden soll.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Limes Schlosskliniken AG

Limes Schlosskliniken AG

02.02.2024: Für die Limes Schlosskliniken war das Jahr 2023 ein Übergangsjahr. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch von einzelnen Sondereffekten profitiert, die sich 2023 nicht wiederholt haben. Zugleich sind die Kosten, auch inflationsbedingt, angestiegen, worauf zur Jahresmitte reagiert wurde. In diesem Jahr soll das Ergebnis wieder trotz Anlaufkosten für eine neue Klinik deutlich steigen. Welche zunehmende Relevanz psychische Erkrankungen haben, zeigen die jüngsten DAK-Daten. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

EQS Group AG

EQS Group AG

20.12.2023: Nach dem Beschluss im Juli zur Einführung des Hinweisgeberschutzgesetzes in Deutschland hat sich die Neukundengewinnung wie erwartet beschleunigt. Da Sanktionen jedoch erst zum Jahresende in Deutschland wirken werden, erwartet das Management eine längere Phase der Neukundengewinnung in diesem Bereich. Das deutlich spektakulärere war jedoch wenige Tage später das angekündigte Übernahmeangebot von Thoma Bravo, einem der weltweit größten Softwareinvestoren aus den USA. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Endor AG

Endor AG

07.12.2023: Auch wenn das Unternehmen 2022 ein deutliches Umsatz- und EBITDA-Wachstum erzielen konnte, mussten im Mai die im März kommunizierten vorläufigen Zahlen aufgrund von notwendigen Korrekturbuchungen reduziert werden. Weiter belastete den Aktienkurs im Jahresverlauf eine geplant schwächere Umsatz- und Ergebnisentwicklung vor allem in der ersten Jahreshälfte. Der negative Cashflow, bedingt durch einen Vorratsaufbau sowie den Bau eines neuen Firmengebäudes, erhöhte die Verschuldung und sorgte für Verunsicherung. Gleichzeitig gab es auch personelle Veränderungen. Die Hauptversammlung Ende Oktober, bei der wir uns aktiv eingebracht haben, kann daher als Wendepunkt betrachtet werden.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Pva Tepla AG

05.12.2023: Die im Tigris Small & Micro Cap Growth Fund derzeit größte Position Pva Tepla konnte zuletzt über eine sehr gute Entwicklung bei Umsatz und Ergebnis berichten. Ebenso der Auftragseingang hat sich gegenüber den beiden Vorquartalen verbessert und resultierte in einer Book-to-Bill Ratio von >1, wenngleich gegenüber dem hohen Vorjahreswert ein Rückgang zu Buche stand. Für das Gesamtjahr hat der Vorstand die Jahresprognose am oberen Ende bestätigt und wird Anfang kommenden Jahres einen neuen Mittelfristausblick kommunizieren. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

SNP SE

SNP SE

21.11.2023: SNP hat nach einem starken dritten Quartal bei Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang die Jahresprognose für 2023 erhöht. Der höher als bislang erwartete Auftragseingang in diesem Jahr gibt zudem eine sehr gute Visibilität für das kommende Geschäftsjahr. Zugleich hat sich auch die Cashflow-Situation im dritten Quartal spürbar verbessert. Damit hat es sich bislang als richtig erwiesen, die Aktie im Rahmen des Übernahmeangebots nicht zu verkaufen. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Cenit AG

Cenit AG

08.11.2023: Cenit hat im dritten Quartal die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung der ersten beiden Quartale fortgesetzt. Für weitere Akquisitionen wurde die Finanzierung ausgeweitet. Diesbezüglich arbeitet der Vorstand unverändert an der Realisierung weiterer M&A-Transaktionen, um das angestrebte Umsatzziel von 300 Mio. € im Jahr 2025 zu erreichen. Gleichzeitig gilt es, bei der Marge weitere Fortschritte zu erzielen. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Amadeus Fire AG

Amadeus Fire AG

01.11.2023: Amadeus Fire konnte im dritten Quartal seine positive Umsatzentwicklung aus den beiden Vorquartalen fortsetzen. Prozentual gelang sogar das stärkste Wachstum auf Quartalsbasis. Nach einem schwachen Jahr 2022 zeigt sich die Weiterbildung in diesem Jahr sehr stark und als Wachstumstreiber. Damit konnte das schwache Wachstum bei den Personaldienstleistungen überkompensiert werden. Weiterhin sehr positiv war in den ersten drei Quartalen die Cashflow-Generierung. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

New Work SE

New Work SE

27.10.2023: New Work hat im ersten Halbjahr keine guten Resultate gezeigt. Der Umsatz war leicht rückläufig, das Ergebnis dagegen zweistellig. Zugleich stagniert die Kundenzahl im wichtigen B2B-Segment und lässt ein weiteres Übergangsjahr 2024 beim Umsatz erwarten. Hier macht sich die konjunkturelle Eintrübung auch bei der Mitarbeitersuche bemerkbar. Darüber hinaus erachten wir die Ergebnisprognose für dieses Jahr als ambitioniert. Eine Gemengelage, die wir derzeit als nicht attraktiv erachten und weshalb wir uns von der Position getrennt haben. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

SNP SE

SNP SE

20.10.2023: SNP hat im August über ein gutes erstes Halbjahr berichtet, wobei negative Währungseffekte eine noch bessere Entwicklung verhindert haben. Im dritten Quartal konnte die Gesellschaft die Wachstumsdynamik erfreulicherweise weiter beschleunigen und hat folglich die Jahresprognose angehoben. Die Perspektiven bleiben damit auch für 2024 gut.   

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

GFT Technologies SE

GFT Technologies SE

11.10.2023: GFT hat im August über ein gutes erstes Halbjahr berichtet, welches jedoch von einer geringer als erwarteten Nachfrage belastet war und Kapazitätsanpassungen im Personalbereich zur Folge hatte. Zugleich musste die Prognose für das Gesamtjahr leicht reduziert werden. Die Wachstumsperspektiven und die zugrunde liegenden Treiber seien jedoch unverändert intakt. Detaillierter ist das Management dazu auch auf dem jüngsten Capital Markets Day eingegangen.  

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Cenit AG

Cenit AG

04.10.2023: Cenit ist im ersten Halbjahr durch organisches und anorganisches Wachstum erneut zweistellig gewachsen. Insbesondere das anorganische Wachstum ist für die Zielerreichung der ambitionierten Mittelfristprognose essenziell. In diesem Jahr hat die Gesellschaft nun bereits drei Akquisitionen getätigt. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Technotrans SE

Technotrans SE

28.09.2023: Technotrans hat in den ersten sechs Monaten 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen können. Bedingt durch zahlreiche Einmaleffekte war die Ergebnisentwicklung jedoch leicht rückläufig und unterhalb der Planungen des Managements. Während die Umsatzplanung für das Gesamtjahr folglich an das obere Ende erhöht wurde, musste die Ergebnisprognose reduziert werden. Im vierten Quartal plant der Vorstand dem Kapitalmarkt ein Update hinsichtlich der Mittelfristprognose für 2025 zu geben.

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

pferdewetten.de AG

20.09.2023: Nach der Entscheidung zum Einstieg in den Retail Sportwettenmarkt im November 2021 hatte sich die Eröffnung der geplanten Franchise-Shops aufgrund von langsameren Genehmigungsprozessen auf Behördenseite deutlich verzögert. Seit Mai dieses Jahres hat sich dies nun deutlich verbessert und die Gesellschaft liegt Ende Juli nahezu auf Plan für das aktuelle Jahr hinsichtlich der geplanten Shops. Gleichzeitig entwickelt sich das Stammgeschäft in der Pferdewette ebenfalls positiv. Im kommenden Jahr plant das Management die klare Rückkehr in die Gewinnzone.  

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

EQS Group AG

EQS Group AG

16.09.2023: EQS konnte die Wachstumsdynamik aus dem ersten Quartal auch im zweiten Quartal unverändert fortsetzen. Wachstumstreiber ist weiterhin das Segment Compliance, welches durch regulatorische Anforderungen in den EU-Staaten profitiert. Dadurch hat sich die Dynamik in der Neukundengewinnung im Bereich Hinweisgeberschutz weiter beschleunigt. Durch den erhöhten Umsatz hat sich gleichzeitig auch das Ergebnis stark verbessert.   

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

adesso SE

adesso SE

06.09.2023: adesso hat auch im zweiten Quartal ein sehr starkes Wachstum erzielen können und damit die Wachstumsdynamik gegenüber dem ersten Quartal leicht erhöht. Auf der anderen Seite hat das starke Mitarbeiterwachstum zu einer geringeren Auslastung geführt, wodurch es zu einer Ergebnisbelastung gekommen ist. Infolge eingeleiteter Maßnahmen hat sich diese gegen Ende des zweiten Quartals bereits deutlich verbessert und bildet die Basis zur Zielerreichung der Jahresprognose.   

Weitere Details erfahren Sie in unserem Update.

Pva Tepla AG

01.09.2023: Pva Tepla konnte im ersten Halbjahr über ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum berichten. Der Auftragseingang hat sich trotz einer Abschwächung des Halbleitermarktes stabil entwickelt und der Auftragsbestand gibt bereits Visibilität bis 2025. Eine neue Mittelfristprognose in den kommenden Monaten könnte neue Impulse liefern.  

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Süss Microtec SE

11.08.2023: Trotz eines deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstiegs im ersten Halbjahr 2023 musste Süss Microtec zuletzt die Umsatz- und Ergebnisprognose reduzieren. Grund dafür ist die schwache Geschäftsentwicklung im Segment MicroOptics. Dieser Bereich könnte jedoch noch in diesem Jahr verkauft werden. Positive Impulse erwartet Süss Microtec in den kommenden Monaten aus der starken Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz. Die von Marktteilnehmern wie NVIDIA kommunizierte hohe Nachfrage nach KI-Chips sollte folglich auch bei Süss Microtec zu zusätzlichen Maschinenbestellungen führen. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

Easy Software AG

Easy Software AG

03.08.2023: Im Jahr 2020 wurde die Easy Software AG mehrheitlich von Battery Ventures übernommen. Im Februar 2022 erfolgte dann das Delisting von der Börse. Nun will der neue Großaktionär mit neuer Führung die Cloud-Transformation der Gesellschaft forcieren. Erste positive Ergebnisse davon sind bereits sichtbar. Die jüngsten Zahlen zeigen in die richtige Richtung. 

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

SHS Viveon AG

SHS Viveon AG

26.07.2023: Anfang 2022 hatte sich der Vorstand mit der Gesellschaft viel vorgenommen und wollte im Zuge dessen auch neues Kapital zur Wachstumsfinanzierung aufnehmen. Aufgrund zuvor schlechter Zahlen sowie des geopolitischen Umfelds konnte jedoch nur ein Teil des avisierten Finanzierungsrahmens vereinnahmt werden.  Dazu verlief das Neukundenwachstum sehr schwach und führte dazu, dass bis heute unerfreulicherweise noch kein Kunde für die neue Supply Chain Lösung gewonnen werden konnte. 

Genauere Details lesen Sie in unserem Update.

EQS Group AG

EQS Group AG

05.07.2023: Mehr als 1,5 Jahre nachdem alle EU-Mitgliedsländer eine Vorgabe zum Schutz von Hinweis gebenden Personen in nationales Gesetz hätten umsetzen müssen, ist dies nun auch in Deutschland erfolgt. Für die EQS ist der Heimatmarkt in diesem Geschäftsbereich zugleich der wichtigste Markt. Nach einem erfolgreichen Start des Unternehmens in das Geschäftsjahr 2023 sollte sich in den Folgequartalen die Umsatz- und Ergebnisdynamik weiter erhöhen.   

Weitere Details lesen Sie in unserem Update.

adesso SE

adesso SE

29.06.2023: Die adesso SE ist erneut mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum in das neue Geschäftsjahr 2023 gestartet. Der positiven Umsatzentwicklung stand jedoch ein rückläufiges Ergebnis aufgrund einer nach wie vor erhöhten Krankheitsquote gegenüber.  

Weitere Details erfahren Sie in unserem Update.

Allgeier SE

Allgeier SE

15.06.2023: Nach zahlreichen Übernahmen im Jahr 2021 stand das Geschäftsjahr 2022 im Zeichen der Integration dieser Gesellschaften. Die Umsätze und Ergebnisse konnten im Zuge dessen deutlich gesteigert werden. Für die weitere Expansion steht unverändert ausreichend Kapital zur Verfügung. 

Erfahren Sie mehr zur aktuellen Entwicklung in unserem Update.

Nynomic AG

Nynomic AG

08.06.2023: Die Nynomic AG hat im Mai die finalen Zahlen für 2022 veröffentlicht sowie kurz darauf die Zahlen für die ersten drei Monate 2023, die schwach ausgefallen sind. Dies war jedoch in der Jahresprognose, die bestätigt wurde, bereits berücksichtigt. Auch wenn die Zukunftsperspektiven aus unserer Sicht weiterhin positiv sind, gibt es auch eine Schattenseite bei der Aktie.

Welche das ist, lesen Sie in unserem Update.

SNP SE

SNP SE

30.05.2023: Die SNP SE hat Ende April Zahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht, die gut ausgefallen sind. Kurze Zeit später folgte ein Übernahmeangebot.

Unsere Einschätzung dazu lesen Sie im beigefügten Dokument.

Nagarro SE

Nagarro SE

26.05.2023: Nagarro konnte über ein sehr gutes erstes Quartal 2023 berichten. Dennoch spürt das Unternehmen die konjunkturellen Einflüsse auf Kundenseite und musste daher die Umsatzprognose reduzieren.

In unserem Update haben wir unsere aktuelle Sichtweise dargelegt.