21.11.2023: SNP hat nach einem starken dritten Quartal bei Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang die Jahresprognose für 2023 erhöht. Der höher als bislang erwartete Auftragseingang in diesem Jahr gibt zudem eine sehr gute Visibilität für das kommende Geschäftsjahr. Zugleich hat sich auch die Cashflow-Situation im dritten Quartal spürbar verbessert. Damit hat es sich bislang als richtig erwiesen, die Aktie im Rahmen des Übernahmeangebots nicht zu verkaufen.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
08.11.2023: Cenit hat im dritten Quartal die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung der ersten beiden Quartale fortgesetzt. Für weitere Akquisitionen wurde die Finanzierung ausgeweitet. Diesbezüglich arbeitet der Vorstand unverändert an der Realisierung weiterer M&A-Transaktionen, um das angestrebte Umsatzziel von 300 Mio. € im Jahr 2025 zu erreichen. Gleichzeitig gilt es, bei der Marge weitere Fortschritte zu erzielen.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
01.11.2023: Amadeus Fire konnte im dritten Quartal seine positive Umsatzentwicklung aus den beiden Vorquartalen fortsetzen. Prozentual gelang sogar das stärkste Wachstum auf Quartalsbasis. Nach einem schwachen Jahr 2022 zeigt sich die Weiterbildung in diesem Jahr sehr stark und als Wachstumstreiber. Damit konnte das schwache Wachstum bei den Personaldienstleistungen überkompensiert werden. Weiterhin sehr positiv war in den ersten drei Quartalen die Cashflow-Generierung.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
27.10.2023: New Work hat im ersten Halbjahr keine guten Resultate gezeigt. Der Umsatz war leicht rückläufig, das Ergebnis dagegen zweistellig. Zugleich stagniert die Kundenzahl im wichtigen B2B-Segment und lässt ein weiteres Übergangsjahr 2024 beim Umsatz erwarten. Hier macht sich die konjunkturelle Eintrübung auch bei der Mitarbeitersuche bemerkbar. Darüber hinaus erachten wir die Ergebnisprognose für dieses Jahr als ambitioniert. Eine Gemengelage, die wir derzeit als nicht attraktiv erachten und weshalb wir uns von der Position getrennt haben.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
20.10.2023: SNP hat im August über ein gutes erstes Halbjahr berichtet, wobei negative Währungseffekte eine noch bessere Entwicklung verhindert haben. Im dritten Quartal konnte die Gesellschaft die Wachstumsdynamik erfreulicherweise weiter beschleunigen und hat folglich die Jahresprognose angehoben. Die Perspektiven bleiben damit auch für 2024 gut.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
11.10.2023: GFT hat im August über ein gutes erstes Halbjahr berichtet, welches jedoch von einer geringer als erwarteten Nachfrage belastet war und Kapazitätsanpassungen im Personalbereich zur Folge hatte. Zugleich musste die Prognose für das Gesamtjahr leicht reduziert werden. Die Wachstumsperspektiven und die zugrunde liegenden Treiber seien jedoch unverändert intakt. Detaillierter ist das Management dazu auch auf dem jüngsten Capital Markets Day eingegangen.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
04.10.2023: Cenit ist im ersten Halbjahr durch organisches und anorganisches Wachstum erneut zweistellig gewachsen. Insbesondere das anorganische Wachstum ist für die Zielerreichung der ambitionierten Mittelfristprognose essenziell. In diesem Jahr hat die Gesellschaft nun bereits drei Akquisitionen getätigt.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
28.09.2023: Technotrans hat in den ersten sechs Monaten 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen können. Bedingt durch zahlreiche Einmaleffekte war die Ergebnisentwicklung jedoch leicht rückläufig und unterhalb der Planungen des Managements. Während die Umsatzplanung für das Gesamtjahr folglich an das obere Ende erhöht wurde, musste die Ergebnisprognose reduziert werden. Im vierten Quartal plant der Vorstand dem Kapitalmarkt ein Update hinsichtlich der Mittelfristprognose für 2025 zu geben.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
20.09.2023: Nach der Entscheidung zum Einstieg in den Retail Sportwettenmarkt im November 2021 hatte sich die Eröffnung der geplanten Franchise-Shops aufgrund von langsameren Genehmigungsprozessen auf Behördenseite deutlich verzögert. Seit Mai dieses Jahres hat sich dies nun deutlich verbessert und die Gesellschaft liegt Ende Juli nahezu auf Plan für das aktuelle Jahr hinsichtlich der geplanten Shops. Gleichzeitig entwickelt sich das Stammgeschäft in der Pferdewette ebenfalls positiv. Im kommenden Jahr plant das Management die klare Rückkehr in die Gewinnzone.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
16.09.2023: EQS konnte die Wachstumsdynamik aus dem ersten Quartal auch im zweiten Quartal unverändert fortsetzen. Wachstumstreiber ist weiterhin das Segment Compliance, welches durch regulatorische Anforderungen in den EU-Staaten profitiert. Dadurch hat sich die Dynamik in der Neukundengewinnung im Bereich Hinweisgeberschutz weiter beschleunigt. Durch den erhöhten Umsatz hat sich gleichzeitig auch das Ergebnis stark verbessert.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
06.09.2023: adesso hat auch im zweiten Quartal ein sehr starkes Wachstum erzielen können und damit die Wachstumsdynamik gegenüber dem ersten Quartal leicht erhöht. Auf der anderen Seite hat das starke Mitarbeiterwachstum zu einer geringeren Auslastung geführt, wodurch es zu einer Ergebnisbelastung gekommen ist. Infolge eingeleiteter Maßnahmen hat sich diese gegen Ende des zweiten Quartals bereits deutlich verbessert und bildet die Basis zur Zielerreichung der Jahresprognose.
Weitere Details erfahren Sie in unserem Update.
01.09.2023: Pva Tepla konnte im ersten Halbjahr über ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum berichten. Der Auftragseingang hat sich trotz einer Abschwächung des Halbleitermarktes stabil entwickelt und der Auftragsbestand gibt bereits Visibilität bis 2025. Eine neue Mittelfristprognose in den kommenden Monaten könnte neue Impulse liefern.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
11.08.2023: Trotz eines deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstiegs im ersten Halbjahr 2023 musste Süss Microtec zuletzt die Umsatz- und Ergebnisprognose reduzieren. Grund dafür ist die schwache Geschäftsentwicklung im Segment MicroOptics. Dieser Bereich könnte jedoch noch in diesem Jahr verkauft werden. Positive Impulse erwartet Süss Microtec in den kommenden Monaten aus der starken Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz. Die von Marktteilnehmern wie NVIDIA kommunizierte hohe Nachfrage nach KI-Chips sollte folglich auch bei Süss Microtec zu zusätzlichen Maschinenbestellungen führen.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
03.08.2023: Im Jahr 2020 wurde die Easy Software AG mehrheitlich von Battery Ventures übernommen. Im Februar 2022 erfolgte dann das Delisting von der Börse. Nun will der neue Großaktionär mit neuer Führung die Cloud-Transformation der Gesellschaft forcieren. Erste positive Ergebnisse davon sind bereits sichtbar. Die jüngsten Zahlen zeigen in die richtige Richtung.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
26.07.2023: Anfang 2022 hatte sich der Vorstand mit der Gesellschaft viel vorgenommen und wollte im Zuge dessen auch neues Kapital zur Wachstumsfinanzierung aufnehmen. Aufgrund zuvor schlechter Zahlen sowie des geopolitischen Umfelds konnte jedoch nur ein Teil des avisierten Finanzierungsrahmens vereinnahmt werden. Dazu verlief das Neukundenwachstum sehr schwach und führte dazu, dass bis heute unerfreulicherweise noch kein Kunde für die neue Supply Chain Lösung gewonnen werden konnte.
Genauere Details lesen Sie in unserem Update.
05.07.2023: Mehr als 1,5 Jahre nachdem alle EU-Mitgliedsländer eine Vorgabe zum Schutz von Hinweis gebenden Personen in nationales Gesetz hätten umsetzen müssen, ist dies nun auch in Deutschland erfolgt. Für die EQS ist der Heimatmarkt in diesem Geschäftsbereich zugleich der wichtigste Markt. Nach einem erfolgreichen Start des Unternehmens in das Geschäftsjahr 2023 sollte sich in den Folgequartalen die Umsatz- und Ergebnisdynamik weiter erhöhen.
Weitere Details lesen Sie in unserem Update.
29.06.2023: Die adesso SE ist erneut mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum in das neue Geschäftsjahr 2023 gestartet. Der positiven Umsatzentwicklung stand jedoch ein rückläufiges Ergebnis aufgrund einer nach wie vor erhöhten Krankheitsquote gegenüber.
Weitere Details erfahren Sie in unserem Update.
15.06.2023: Nach zahlreichen Übernahmen im Jahr 2021 stand das Geschäftsjahr 2022 im Zeichen der Integration dieser Gesellschaften. Die Umsätze und Ergebnisse konnten im Zuge dessen deutlich gesteigert werden. Für die weitere Expansion steht unverändert ausreichend Kapital zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr zur aktuellen Entwicklung in unserem Update.
08.06.2023: Die Nynomic AG hat im Mai die finalen Zahlen für 2022 veröffentlicht sowie kurz darauf die Zahlen für die ersten drei Monate 2023, die schwach ausgefallen sind. Dies war jedoch in der Jahresprognose, die bestätigt wurde, bereits berücksichtigt. Auch wenn die Zukunftsperspektiven aus unserer Sicht weiterhin positiv sind, gibt es auch eine Schattenseite bei der Aktie.
Welche das ist, lesen Sie in unserem Update.
30.05.2023: Die SNP SE hat Ende April Zahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht, die gut ausgefallen sind. Kurze Zeit später folgte ein Übernahmeangebot.
Unsere Einschätzung dazu lesen Sie im beigefügten Dokument.
26.05.2023: Nagarro konnte über ein sehr gutes erstes Quartal 2023 berichten. Dennoch spürt das Unternehmen die konjunkturellen Einflüsse auf Kundenseite und musste daher die Umsatzprognose reduzieren.
In unserem Update haben wir unsere aktuelle Sichtweise dargelegt.